VINCENT VAN GOGH – LUST FOR LIFE | USA 1956 |

Film&Discussion | Bundesplatzkino | Berlin

Series PSYCHE & FILM – postponed due to COVID-19

Cooperation of the C.G. Jung Gesellschaft Berlin with the Bundesplatzkino and dfk*films

Speaker: Donat Keusch | Moderation: Edith Rosin

122′ | Directed by Vincente Minelli and George Cukor (unnamed) | Written by Norman Corvin and Irving Stone | Actors: Kirk Douglas, Antony Quinn

Van Gogh’s life was dominated by art and illness, euphoria and horror, desire, suffering and passion. The son of a priest longed for love and was exhausted in art.

Due to the outstanding cast this filmography became a classic of the genre. It follows the biographical facts with care and respect and shows the most important moments in van Gogh’s life: his missionary work in the Belgian mining area of Borinage, his relations with his brother and Paul Gauguin, the lack of understanding in his neighborhood, his financial difficulties and his early death in Auvers-sur-Oise. The film impressively and excitingly conveys the creation of some masterpieces by this exceptional artist. Kirk Douglas, who celebrated his 103rd birthday on 9 December 2019, was deservedly nominated for an Oscar for his interpretation of the great painter.

 

Speakers:

Dipl.-Psych. Edith Rosin works as a Jungian psychoanalyst in her own practice in Berlin

Donat Keusch studied psychology and journalism. Since 1971 in the film industry: distribution, world sales, production, screenplay and teaching. Feature films: “Les petites fugues” and “Yol” (Golden Palm in Cannes) and many more. For 30 years working as script analyst/consultant/writer. Trademark: Pseudonym or unnamed. – Motto: “The script is the film!”

Location: Bundesplatz Cinema | Bundesplatz 14 | 10715 Berlin

Ticket: 9,50 € | reduced 8 €

SÉRAPHINE

Film&Discussion | 03.03.2020 | Bundesplatzkino | Berlin

PSYCHE & FILM

Cooperation of the C.G. Jung Gesellschaft Berlin with the Bundesplatzkino and dfk*films

Tuesday, 25.02.2020 at 20:30

Speaker: Donat Keusch | Moderation: Edith Rosin

SÉRAPHINE | OmU

FR | BE 2008 | 125′ | directed by Martin Provost | screenplay by Martin Provost and Marc Abdelnour | cast: Yolande Moreau, Ulrich Tukur, Anne Bennent

The true story of Séraphine Louis / de Senlis (1864-1942). Heavenly voices command the bitterly poor, uneducated, unkempt, elderly caregiver to paint night after night. As if possessed, Séraphine creates picture after picture with abstracted floral, psychedelic motifs. In 1912 the German art collector Wilhelm Uhde discovers the talent of his quirky cleaning lady. The film “Séraphine” focuses on this encounter.

Christian Tilman writes on 17.12.2019 in Der Tagesspiegel: “SÉRAPHINE draws a difficult psychogram, without fear of exposure and embarrassment. At the centre is the so precarious relationship between Séraphine and Wilhelm Uhde. For no sooner has the art connoisseur, played with understatement by Ulrich Tukur, discovered that his so quirky cleaning lady has secret talents than professional interest awakens – and perhaps more. The result is a strange love story without love between the two outsiders…”

Ulrich Tukur: “It is one of the most successful films I have been allowed to participate in. Quietly and unagitated, it unfolds a silent world that seems to be still intact, but then turns out to be just as fragile as anything threatened by unpredictable life”.

The justifiably award-winning performance of the incomparable Yolande Moreau, the bitterly poor, solitary woman and Malian maid possessed by heavenly voices, is grandiose. “What fascinates me,” says the Belgian actress, “is Séraphine’s will not to let go of art. From the start she was fragile, lonely, suffering. She has found a way out in painting. Today Séraphine de Senlis, together with Henri Rousseau, is one of the most famous naive painters.

 

The speakers:

Dipl.-Psych. Edith Rosin works as a Jungian psychoanalyst in her own practice in Berlin

Donat Keusch studied psychology and journalism. Since 1971 in the film industry: distribution, world sales, production, screenplay and teaching. Feature films: “Les petites fugues” and “Yol” (Golden Palm in Cannes) and many more. Since 30 years working as script analyst/consultant/writer. Trademark: Pseudonym or unnamed. – Motto: “The script is the film!”

Bundesplatz cinema | Bundesplatz 14 | 10715 Berlin
Contribution to costs: 9,50 € | reduced 8 €

DHEEPAN – DÄMONEN UND WUNDER | OmU | Film&Diskussion | 17.12.2019 | Bundesplatzkino

Reihe PSYCHE & FILM

Kooperation der C.G. Jung Gesellschaft Berlin mit dem Bundesplatzkino und dfk*films

Dienstag, 17.12.2019 um 20:30 Uhr

Referent: Donat Keusch | Moderation: Edith Rosin

DHEEPAN – DÄMONEN UND WUNDER | F 2015 | 115 min | OmU
Regie & Drehbuch: Jacques Audiard | Drehbuch: Thomas Bidegain, Noé Debré
Darsteller*innen: Antonythasan Jesuthasan, Kalieaswari Srinivasan

Der beim Filmfestival von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete Spielfilm DÄMONEN UND WUNDER erzählt die Geschichte des Ex-Freiheitskämpfers Dheepan, der vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frankreich flüchtet. In einem Pariser Vorort lebt er nun zum Schein mit einer ihm fremden jungen Frau und einem kleinen Mädchen, weil die gefälschten Pässe sie als Familie ausgeben. In ihrem Kampf um Anpassung und Hoffnung geraten sie in einen blutigen Bandenkrieg. Doch Jacques Audiards Thriller, dieser Migrations- und Familienfilm, erzählt davon ganz anders als erwartet.

Eine packende Geschichte von aktueller Brisanz. Der Film besticht durch die authentische Darstellung eines traumatisierten Mannes als Teil einer kleinen Schicksalsgemeinschaft.

Jason Gorber: Der Film ist über die Darstellung der Erfahrung und Integration von Immigranten hinaus polemisch, jedoch nicht belehrend. Die Botschaft über Menschlichkeit und darüber, wie Liebe unter den erstaunlichsten Umständen blühen kann, berührt außerordentlich.

„Ein Prophet“: ein Kleinkrimineller, der hellsichtig wird und zum großen Mafiaboss aufsteigt. „Der Geschmack von Rost und Knochen“: eine Tiertrainerin, die beide Beine verliert und sich in einen brutalen Boxer verliebt. Und jetzt „Dämonen und Wunder“. Diese drei letzten Filme von Jacques Audiard sind ungeheuer kraftvoll und intensiv in ihrer Wirkung. Und filmisch sowieso meisterlich: Ein Flüchtlingsdrama zu verbinden mit einer Liebesgeschichte und einem Thriller, damit die Grenzen zwischen klassischer Tragödie und Genrefilm wie beiläufig, wie selbstverständlich zu ignorieren, das ist eine einzigartige, faszinierende Kunst. Grandios, spannend, nachdenklich, berührend und betörend. Was für ein Kino, was für ein europäisches Kino! Was für ein Filmemacher! – Deutschlandfunk

 

dfk*films hat das Drehbuch von DHEEPAN (DÄMONEN UND WUNDER), das Anfang 2014 noch ERRAN hieß, evaluiert. Interessierte können hier unsere Einschätzung vom November 2014 lesen:

GRAPES OF WRATH – FRÜCHTE DES ZORNS | OmU | Filmklassiker&Diskussion | 26.11.2019 Bundespatzkino

Reihe PSYCHE & FILM

Kooperation der C.G. Jung Gesellschaft Berlin mit dem Bundesplatzkino und dfk*films

Dienstag, 26.11.2019 um 20:30 Uhr

Referent: Donat Keusch | Moderation: Edith Rosin

GRAPES OF WRATH – FRÜCHTE DES ZORNS | USA 1940 | 129 min | OmU
Regie: John Ford | Drehbuch: Nunnally Hunter Johnson nach dem Roman von John Steinbeck|
Darsteller*innen: Henry Fonda, Jane Darwell, John Carradine

Brillante, mit zwei Oscars prämierte Verfilmung des berühmten Romans von John Steinbeck. John Fords Verfilmung ist ein Jahrhundertfilm und ein Mythos. Kraftvoll und mit klarem Sozialblick hat er bis heute nichts von seiner Stärke eingebüßt. Eine scharfe Kritik an den Auswüchsen des Kapitalismus und eine poetische Dokumentation des unbeugsamen Lebenswillens der Menschen.

Die Farmersfamilie Joad wird von den Landbesitzern Anfang der dreißiger Jahre von Haus und Hof vertrieben. In Kalifornien, dem gelobten Land, hoffen sie auf einen neuen Anfang. Sie werden als Saisonarbeiter bei der Obsternte eingesetzt. Doch sie erfahren nur Feindschaft, Ablehnung und Enttäuschung. Als Tom Joad den Mann tötet, der einen Prediger umbrachte, muss er fliehen. Die Familie zieht weiter auf ihrer Suche nach einem besseren Leben.

Zwei Zitate aus dem Film:

“Weißt du, Pa, eine Frau ändert sich viel leichter als ein Mann. Der klammert sich an ein Ereignis, einen Lebensabschnitt. Ein Baby wird geboren, irgendeiner stirbt. Einer kauft eine Farm oder verliert sie. Bei einer Frau bleibt alles im Fluss. Da gibt’s Strudel oder auch Wasserfälle, aber der Strom fließt weiter. Frauen sehen die Dinge irgendwie anders.”

“Wir sind geschlagen worden.” – “Aber sicher. Und gerade das macht uns stark. Die Reichen, die kommen und gehen. Sie sterben, ihre Kinder taugen nichts. Aber wir sind nicht tot zu kriegen, wir sind Menschen, die leben. Sie können uns nicht wegfegen, nicht auslöschen. Uns wird es immer geben, Pa, denn wir sind das Volk.”

I, DANIEL BLAKE

I, DANIEL BLAKE | OmU | Film&Diskussion | 29.10.2019 Bundesplatzkino Berlin

Reihe PSYCHE & FILM

Kooperation der C.G. Jung Gesellschaft Berlin mit dem Bundesplatzkino und dfk*films

Dienstag, 29.10.2019 um 20:30 Uhr

Referent: Donat Keusch | Moderation: Edith Rosin

I, DANIEL BLAKE | UK, FR, BEL 2016 | 100 min | OmU
Drehbuch: Paul Laverty | Regie: Ken Loach | | Darsteller*innen: Dave Johns, Hayley Squires

Das Programm im letzten Quartal dieses Jahres befasst sich mit dem Thema „Soziale Kälte“.

Im preisgekrönten Drama I, DANIEL BLAKE erzählt das seit Jahrzehnten bewährte Kreativ-Team Ken Loach / Paul Laverty engagiert und fesselnd den unglaublichen Abstieg eines Schreiners. Nach einem Herzinfarkt gerät er in die unerbittlichen und absurden Mühlen des Arbeitslosen- und Sozialhilfewesens. Ungeachtet seiner schwierigen Lage hilft Daniel Blake einer alleinerziehenden Mutter, damit die sich nicht prostituieren muss, um ihre zwei Kinder zu ernähren. Mit letzter Kraft und dem Mut der Verzweiflung stemmen sich die beiden Abgehängten gegen den Untergang.

Ken Loach: Wenn wir genau hinsehen, dann erkennen wir, dass die staatliche Fürsorge für verzweifelte Menschen in Notlage als politisches Instrument genutzt wird. Die grausame Waffe ist die Bürokratie, die absichtliche Ineffizienz der Bürokratie: «So wird es dir ergehen, wenn du nicht arbeitest. Wenn du nicht arbeitest, wirst du leiden!» Die Wut über solche Zustände motivierte uns zu diesem Film.

In Deutschland sind laut Angaben des Kinderschutzbundes 20-25%, also 4,5 Millionen Kinder von Armut betroffen – der große Skandal in diesem reichen Land.

 

dfk*films hat das Drehbuch von I, DANIEL BLAKE evaluiert. Interessierte können unsere Einschätzung lesen:

Große Klima-Demo in Berlin 20.09.2019
20. September 2019 | Categories General

WE WILL BE BACK

dfk*films Kolleg*innen gemeinsam mit 270.000 Menschen bei der Berliner Klima-Demo am 20. September 2019.

Viele großARTige Plakate. Hier unser Favorit.

I KILLED MY MOTHER Plakat

I KILLED MY MOTHER | OmU | Film&Diskussion | 24.09.2019 Bundesplatzkino Berlin

Reihe PSYCHE & FILM

Kooperation der C.G. Jung Gesellschaft Berlin mit dem Bundesplatzkino und dfk*films

Dienstag, 24.09.2019 um 20:30 Uhr

Referentinnen: Edith Rosin, C.G. Jung Gesellschaft | Joyce Newrzella, Dolan-Expertin | Moderation: Gabriele Sindler, dfk*films

I KILLED MY MOTHER (J’AI TUÉ MA MÈRE) | CAN 2009 | 100 min | OmU
Drehbuch, Regie, Produktion & Hauptrolle: Xavier Dolan | Darsteller*innen: Anne Dorval, François Arnaud

Der rebellische Hubert ist gerade 17 geworden. An seiner alleinerziehenden Mutter stört ihn so ziemlich alles, insbesondere ihr schlechter Geschmack. Sie demütigen einander, liefern sich Schreiduelle. Huberts Ablehnung geht soweit, dass er gegenüber seiner Lehrerin behauptet, seine Mutter sei tot. Er flieht zu Freunden und erlebt seine erste große Liebe mit seinem Klassenkameraden Antonin. Eigentlich irritiert es ihn, dass er für seine Mutter Zorn empfindet – wo doch die ganze Kindheit über grenzenlose Zärtlichkeit herrschte. Langsam versucht er, sich ihr wieder zu nähern. Doch dies scheint ein Ding der Unmöglichkeit…

Mit 17 hat der Kanadier Xavier Dolan das Drehbuch von I KILLED MY MOTHER vollendet, mit 19 hat er es verfilmt – mit sich selbst in der Hauptrolle. Mit 20 bekam er drei Preise in Cannes, denen viele weitere folgten. Der Spiegel nennt das Werk einen nervtötenden Riesenspaß.