Von Alex Deleon für filmfestivals.com
16.07.2022 | ALEX FARBA’s blog
19th Golden Apricot Film Festival Reviews, Jerewan, 2022 YOL, The Full Version, restauriert und vervollständigt, erhöht das Festivalbewusstsein.
Frisch restauriert und komplettiert berührt YOL die Seele!
Der türkische Film YOL (The Way | The Road) erregte großes Aufsehen, als er 1982 bei den Filmfestspielen von Cannes „aus dem Gefängnis gerettet“ wurde und dort gemeinsam mit MISSING von Costa Gavras den Hauptpreis, die Goldene Palme, erhielt. (Derzeit Special Guest der GIAFF)
Der Film war in der Türkei viele Jahre lang verboten, weil er die Unterdrückung der kurdischen Minderheit – die bis heute geächtet ist – und die damit verbundene scharfe Kritik an der türkischen Gesellschaft im Allgemeinen zeigte.
Im Jahr 1982 wurden die unterschiedlichen Schicksale von fünf Gefangenen gezeigt, drei davon Kurden, die während der Bayram-Feiertage eine Woche Heimaturlaub vom Gefängnis erhalten und zu ihrem Entsetzen feststellen müssen, dass sie außerhalb des Gefängnisses weiterhin von ihren Familien, der Kultur und der Regierung unterdrückt werden. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Seyit Ali (Tarik Akan), von dem erwartet wird, dass er seine geliebte Frau Zine tötet, die sich während seiner Abwesenheit der Prostitution zugewandt hat und von der Familie in Erwartung seiner Rückkehr gefangen gehalten wird, um den vom Islam vorgeschriebenen Ehrenmord zu begehen. Seyit ist entschlossen, seine religiöse Pflicht zu erfüllen, aber er ändert seine Meinung, als er sie und ihre beiden Kinder wiedersieht – was zu enormen tragischen Konsequenzen führen wird.
Der Film wurde von Yılmaz Güney, dem damals populärsten Filmstar der Türkei und damit einem nationalen Idol, geschrieben und inszeniert – unglaublicherweise durch Anweisungen aus seiner Gefängniszelle.
Eine parallele Nebengeschichte, die selbst ein Thriller ist, ist die Art und Weise, wie der Schweizer Donat Keusch, der die restaurierte vollständige Fassung von YOL verleiht, in die Türkei reiste und Güney persönlich mit falschen Papieren aus dem Gefängnis schmuggelte und es dann auf wundersame Weise schaffte, ihn nach Frankreich zu bringen. Puh – was für eine Geschichte!
Bemerkenswert ist, wie fesselnd und unverändert aktuell YOL heute, vierzig Jahre später, ist. Ich denke, eine bessere englische Übersetzung wäre „On The Road“… von damals bis heute!
Die 1982 in Cannes gezeigte Version von YOL war eine gekürzte Fassung, die in aller Eile auf dem Festival gezeigt wurde, aber noch nicht ganz fertig war – dennoch fesselnd genug, um einen Teil des großen Preises zu verdienen, passenderweise in Kombination mit Gavras‘ Politthriller MISSING.
Nachdem er vier Jahrzehnte lang mit YOL gelebt hatte, wollte Keusch schon immer eine Vollversion herausbringen, was ihm schließlich gelang und er „YOL – The Full Version“ 2017 nach Cannes zurückbrachte.
Die erweiterte Wiederauflage enthält neben den ursprünglichen fünf Geschichten eine sechste und – für die Orientierung ausländischer Zuschauer entscheidend – die Visualisierung jeder Stadt auf Leinwand, die von den vorübergehend freien kurdischen Knastbrüdern besucht wird. Die Schlussszenen, in denen Seyit verzweifelt versucht, seine ihm entfremdete Frau vor dem Erfrieren in einem Schneesturm zu bewahren, sind einfach nur erschütternd, um nicht zu sagen schaurig. Denn sie stellen so anschaulich die Ablehnung der ganzen Idee des „Ehrenmordes“ dar, die dem Islam so viel Schande bringt.
Auf jeden Fall war „YOL – The Full Version“ für mich der Höhepunkt der Woche und eine Erinnerung daran, wie mächtig das Kino in den richtigen Händen sein kann, unabhängig von der nationalen Herkunft. Die Stärke von YOL liegt darin, dass er nicht predigt, sondern eine Reihe packender Geschichten erzählt, die die Zuschauer zu ihren eigenen Schlussfolgerungen bewegen werden, wenn überhaupt.
Herr Keusch und seine DFK-Organisation haben der gesamten Film-Community einen großen Dienst erwiesen, indem sie dieses vergessene türkische Meisterwerk in einer Zeit, in der eine neue türkische Diktatur die Nachrichten verdunkelt, wieder aus dem Dunkel geholt haben. Gabriele Sindler und Donat Keusch waren in der ganzen Stadt unterwegs, um Museen und andere Orte und Personen von Interesse zu besuchen. Beim Mittagessen erzählte Keusch die unglaubliche Geschichte, wie er Yılmaz Güney half, aus dem Gefängnis zu entkommen und aus dem Land zu fliehen, die er jetzt in Buchform bringt – eine so haarsträubende Geschichte, dass ich mir schon den Film vorstellen konnte, der vielleicht daraus entstehen wird.
Anschließend fragte ich Herrn Keusch nach seinem Gesamteindruck vom Festival. Seine Antwort war ein weiterer erschreckender Denkanstoß, der die Aufmerksamkeit auf das Offensichtliche lenkte: „Das schlechteste Festival, das ich je besucht habe – es gibt hier kein Bewusstsein für die Filmkunst – schreckliche Projektionen in den Hauptsälen sind die Norm, und zu viele schlechte Kopien untergraben alles … plus eine sehr schlechte Festivalorganisation, die sich hauptsächlich auf freiwillige Amateurhelfer verlässt …“
Die dunkle Seite der harten Realität, die den Spaß nicht verderben soll
-
Gabriele Sindler, Donat Keusch, Jerewan 2022, 40 °C, 104 °F
-
Alex Deleon, Jerewan, GAIFF, 2022. Unglaublch jung mit 90! Und frisch bei 40 °C, 104 °F.